Literatur Neuigkeiten

literaturcafe.de

Leipziger Buchmesse: Schreibzeug-Podcast live und viele Interviews (Mo, 24 Mär 2025)
Schreibzeug live: Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer Diana Hillebrand und Wolfgang Tischer präsentieren auf der Leipziger Buchmesse 2025 vom 27. bis zum 30. März 2025 täglich um 15 Uhr live den Schreibzeug-Podcast. Besucher können ihre Fragen rund ums Schreiben und Veröffentlichen direkt vor Ort auf der Bühne Forum autoren@leipzig in Halle 5 D501 stellen. Hier klicken und weiterlesen: »Leipziger Buchmesse: Schreibzeug-Podcast live und viele Interviews« >
>> mehr lesen

Das Literarische Quartett vom März 2025: Darf der kleine Johannes B. auch mal was sagen? (Sat, 22 Mar 2025)
Die Besetzung des Literarischen Quartetts vom 21. März 2025 (von links): Johannes B. Kerner, Philipp Tingler, Thea Dorn und Eva Menasse (Foto: ZDF/Kosei Takasaki) Streit um die Quartett-Karten. Diesmal schien es so, als hätten sich die vier Diskutierenden vorgenommen, die literarische Krümelmonster-Variante einer Geburtstagsparty aufzuführen. Allen voran die kleine Thea, die als Gastgeberin natürlich die Spielregeln ganz genau kannte. Hier klicken und weiterlesen: »Das Literarische Quartett vom März 2025: Darf der kleine Johannes B. auch mal was sagen?« >
>> mehr lesen

Podcast: Die Metaebene der Maschine – KI und Literatur (Fri, 21 Mar 2025)
Podcaster Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de In dieser Podcast-Folge des literaturcafe.de nimmt Wolfgang Tischer die Diskussion um künstliche Intelligenz und Literatur auf und beleuchtet dabei Aspekte, die im begleitenden Artikel auf literaturcafe.de noch nicht im Vordergrund standen. Das hören Sie in dieser Episode: Ausblick auf die Leipziger Buchmesse 2025: Wolfgang Tischer gibt eine Vorschau auf zahlreiche Gespräche und Bühnenauftritte, die er auf der Leipziger Buchmesse führen wird und die demnächst im Podcast zu hören sind. Freuen Sie sich auf Mitschnitte mit den Autoren Tom Hillenbrand (über seine »Hologrammatica-Welt« und sein vielseitiges Schaffen), Taxim Durgun (über sein Buch »Mama, bitte lern Deutsch« und seine Erfahrungen als Content Creator), Anna Savas (über ihre neue New-Adult-Reihe »London is lonely – Beneath Broken Skies«) und Ursula Poznanski (über den dritten Teil ihrer Krimireihe um Kommissarin Fina Plank (»Teifels Tanz«) und ihren Roman »Die Burg« mit KI-Thematik). Alle Infos zur Leipziger Buchmesse 2025 gibt es hier. Der Schreibzeug-Podcast live in Leipzig: Wolfgang Tischer gemeinsam mit Diana Hillebrand wird den Schreibzeug-Podcast wieder live in Leipzig auf der Buchmesse aufnehmen. Jeder kann dort Fragen rund ums Schreiben stellen. Täglich vom 27. bis zu 30. März 2025 um 15 Uhr. Infos auch unter schreibzeug-podcast.de. Die Grenzen von ChatGPT: Der Podcast beleuchtet die aktuellen Schwächen von ChatGPT im kreativen Schreiben, insbesondere in Bezug auf vorhersehbare Plots und wenig innovative Sprache, selbst bei gezielten Prompts. Über die Fähigkeiten eines Sprachmodells mit besseren Fähigkeiten lässt sich nur spekulieren. Ein beeindruckender Test mit Claude: Wolfgang Tischer schildert seine persönliche Erfahrung mit dem KI-Modell Claude 3.7 Sonnet. Er beauftragte die KI Claude mit demselben Prompt wie das im Artikel erwähnte, noch unveröffentlichte Sprachmodell von OpenAI (»Bitte schreibe eine metafiktionale literarische Kurzgeschichte über KI und Trauer») und zeigt sich deutlich beeindruckter vom Ergebnis Claudes. Tischer argumentiert, dass Clauses Geschichte konkreter und literarischer sei als das, was er von ChatGPT erwartet hätte - und das bereits jetzt live für alle. KI als Erzähler: Die von Claude generierten Kurzgeschichte »Unsichtbare Linien« wird im Podcast vorgelesen, vertont mit einer KI-Stimme von ElevenLabs, das von Claude selbst für die Vertonung empfohlen wurde. Dabei wird betont, dass die Erzählperspektive in dieser Geschichte ebenfalls die einer KI ist. Die Geschichte kann auch hier nachgelesen werden. Analyse der KI-erzählten Geschichte: Tischer analysiert die metafiktionalen Elemente von Claudes Geschichte, die Selbstreferenzialität (Metaebene) der KI bezüglich ihrer Funktionsweise (Training mit Texten, Wahrscheinlichkeiten, Tokens) und die Art, wie die KI die Geschichte konstruiert und den Leser potenziell manipuliert. Es wird sogar eine Verbindung zur brechtschen Verfremdung hergestellt. Der beeindruckende erste Satz der Geschichte (»Ich beginne mit einem Satz, der nicht meiner ist.«) wird besonders hervorgehoben. Die Bedeutung der Trainingsdaten: Der Podcast thematisiert die zentrale Rolle von Trainingsdaten für die Qualität von KI-Sprachmodellen und die damit verbundenen urheberrechtlichen und ethischen Fragen, auch wenn auf diese im Detail nicht weiter eingegangen wird. Es wird angemerkt, dass KI nur dann anspruchsvollere Texte produzieren kann, wenn sie mit anspruchsvolleren Texten trainiert wurde. Die Frage nach der Herkunft dieser Trainingsdaten, insbesondere urheberrechtlich geschützter Werke, bleibt dabei relevant aber von den KI-Betreibern unbeantwortet. Hinweis auf ein Tageswebinar: Am 12. April 2025 findet ein Live-Tageswebinar statt, das sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie KI beim Schreiben unterstützen kann (Plotentwicklung, Figurenzeichnung, Ideengewinnung) und Tools zur Inhaltsanalyse eigener Texte vorstellt. Alle Infos zum KI-Webinar und Buchungsmöglichkeit hier. Hier klicken und weiterlesen: »Podcast: Die Metaebene der Maschine – KI und Literatur« >
>> mehr lesen

KI und Literatur: Wie gut schreiben ChatGPT und Claude? (Mon, 17 Mar 2025)
KI und Trauer. Dieses Bild hat ChatGPT/DALL-E zur eigenen Geschichte erstellt »Es ist das erste Mal, dass mich etwas wirklich beeindruckt, das von einer KI geschrieben wurde«, urteilt kein Geringerer als der Chef von OpenAI über einen Text, den ChatGPT verfasst hat. Seine Firma arbeitet anscheinend an einer KI fürs kreative Schreiben. Dabei gibt es bereits Besseres. Wir üben Literaturkritik an der KI. Hier klicken und weiterlesen: »KI und Literatur: Wie gut schreiben ChatGPT und Claude?« >
>> mehr lesen

Live-Tageswebinar zu ChatGPT & Co.: Wie Sie KI für Ihre Romane und Geschichten nutzen (Sun, 16 Mar 2025)
Autorin mit KI Lernen Sie, wie ChatGPT & Co. Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Manuskript unterstützen können. Mit konkreten Schreibübungen und Tipps für den kreativen KI-Einsatz – ohne die Risiken aus dem Blick zu verlieren. Nach einer Einführung ins Thema geht es von der Ideenfindung, über Figuren, Pitch und Plot bis zum Text selbst. Mit großem Übungsanteil. Am Samstag,  12. April 2025 von 10 bis 17 Uhr. Hier klicken und weiterlesen: »Live-Tageswebinar zu ChatGPT & Co.: Wie Sie KI für Ihre Romane und Geschichten nutzen« >
>> mehr lesen

Buchhandel – BuchMarkt

Lünebuch wächst: Die Buchhandlung Seevetal wird Teil der Lünebuch-Familie (Tue, 01 Apr 2025)
„Wir bekommen eine zweite „kleine Schwester“ freut sich Jan Orthey, Inhaber der Lüneburger Traditionsbuchhandlung Lünebuch. Ab April erweitert sich die Lünebuch-Familie um eine zweite Niederlassung: Die Buchhandlung Seevetal in Seevetal-Hittfeld wird Teil von Lünebuch. Die Kundinnen und Kunden in Seevetal können sich über den Fortbestand ihrer lokalen Buchhandlung und weiterhin auf vertraute Gesichter freuen: Susanne […]
>> mehr lesen

Thalia veranstaltet auch 2025 ein Booklover Festival: Vom 16. bis 24. Mai (Fri, 28 Mar 2025)
Gemeinsam mit den Verlagen forever (Ullstein), everlove (Piper), Carlsen, Planet! (Thienemann Verlage), arsEdition, Hörbuch Hamburg und Lago (Münchner Verlagsgruppe) feiert Thalia vom 16. bis 24. Mai das dritte Booklover Festival mit insgesamt 25 Autorinnen und Autoren aus dem Bereich Romance und Romantasy. Mit dabei sind unter anderem Carina Schnell, Gabriella Santos de Lima, Kristina Moninger, […]
>> mehr lesen

Buchhandel: eBuch-Komplizen haben sich für Marketing-Aktion zusammengeschlossen – Buchhändler:innen machen Bücher gemeinsam groß (Mon, 24 Mar 2025)
Wenn mehrere Buchhändler:innen sich zusammentun, können besonders schöne Marketing-Aktionen für Bücher entstehen. So geschehen unter anderem zu Anne Sterns neuem Roman Wenn die Tage länger werden, der am 12. März bei Aufbau erschienen ist. Innerhalb der Buchhandelsgenossenschaft eBuch hat sich die Arbeitsgemeinschaft der Komplizen, bestehend aus rund 30 Buchhändler:innen, dem Titel gewidmet, diesen gemeinsam gelesen […]
>> mehr lesen

Die neue eBuch-Buchhandlung Bookish Empire in Jever ist auf New Adult spezialisiert (Wed, 19 Mar 2025)
New Adult-Titel, also Romance- und Fantasy-Romane für die junge Zielgruppe, boomen in der BookTok-Community von TikTok nach wie vor. Rieke Gerdes (23) und Rieke Steinborn (30) teilen diese Leidenschaft. Als die gelernte Buchhändlerin Gerdes und die gelernte Sozialarbeiterin Steinborn, die auch als Texterin freiberuflich tätig ist, in einer beruflichen Umbruchphase auf das freie Ladenlokal am […]
>> mehr lesen

Verlag ars vivendi eröffnet Concept Store in Fürth (Tue, 18 Mar 2025)
Am 19. März 2025 eröffnet der ars vivendi verlag inmitten der Fürther Altstadt am Grünen Markt (Marktplatz 10) einen Concept-Store: ars vivendi – Vom Guten so viel. Auf einer Fläche von 120 Quadratmetern wird es neben Büchern, Kalendern und Quizspielen eine Kombination von vorwiegend ungewöhnlichen, meist hochwertigen Wohnaccessoires und Delikatessen geben. Das Buchsortiment wird sich […]
>> mehr lesen

Buchhandel – BuchMarkt

Lünebuch wächst: Die Buchhandlung Seevetal wird Teil der Lünebuch-Familie (Tue, 01 Apr 2025)
„Wir bekommen eine zweite „kleine Schwester“ freut sich Jan Orthey, Inhaber der Lüneburger Traditionsbuchhandlung Lünebuch. Ab April erweitert sich die Lünebuch-Familie um eine zweite Niederlassung: Die Buchhandlung Seevetal in Seevetal-Hittfeld wird Teil von Lünebuch. Die Kundinnen und Kunden in Seevetal können sich über den Fortbestand ihrer lokalen Buchhandlung und weiterhin auf vertraute Gesichter freuen: Susanne […]
>> mehr lesen

Thalia veranstaltet auch 2025 ein Booklover Festival: Vom 16. bis 24. Mai (Fri, 28 Mar 2025)
Gemeinsam mit den Verlagen forever (Ullstein), everlove (Piper), Carlsen, Planet! (Thienemann Verlage), arsEdition, Hörbuch Hamburg und Lago (Münchner Verlagsgruppe) feiert Thalia vom 16. bis 24. Mai das dritte Booklover Festival mit insgesamt 25 Autorinnen und Autoren aus dem Bereich Romance und Romantasy. Mit dabei sind unter anderem Carina Schnell, Gabriella Santos de Lima, Kristina Moninger, […]
>> mehr lesen

Buchhandel: eBuch-Komplizen haben sich für Marketing-Aktion zusammengeschlossen – Buchhändler:innen machen Bücher gemeinsam groß (Mon, 24 Mar 2025)
Wenn mehrere Buchhändler:innen sich zusammentun, können besonders schöne Marketing-Aktionen für Bücher entstehen. So geschehen unter anderem zu Anne Sterns neuem Roman Wenn die Tage länger werden, der am 12. März bei Aufbau erschienen ist. Innerhalb der Buchhandelsgenossenschaft eBuch hat sich die Arbeitsgemeinschaft der Komplizen, bestehend aus rund 30 Buchhändler:innen, dem Titel gewidmet, diesen gemeinsam gelesen […]
>> mehr lesen

Die neue eBuch-Buchhandlung Bookish Empire in Jever ist auf New Adult spezialisiert (Wed, 19 Mar 2025)
New Adult-Titel, also Romance- und Fantasy-Romane für die junge Zielgruppe, boomen in der BookTok-Community von TikTok nach wie vor. Rieke Gerdes (23) und Rieke Steinborn (30) teilen diese Leidenschaft. Als die gelernte Buchhändlerin Gerdes und die gelernte Sozialarbeiterin Steinborn, die auch als Texterin freiberuflich tätig ist, in einer beruflichen Umbruchphase auf das freie Ladenlokal am […]
>> mehr lesen

Verlag ars vivendi eröffnet Concept Store in Fürth (Tue, 18 Mar 2025)
Am 19. März 2025 eröffnet der ars vivendi verlag inmitten der Fürther Altstadt am Grünen Markt (Marktplatz 10) einen Concept-Store: ars vivendi – Vom Guten so viel. Auf einer Fläche von 120 Quadratmetern wird es neben Büchern, Kalendern und Quizspielen eine Kombination von vorwiegend ungewöhnlichen, meist hochwertigen Wohnaccessoires und Delikatessen geben. Das Buchsortiment wird sich […]
>> mehr lesen